Das Rad vom Chef

Statt einen Dienstwagen ein Fahrrad über den Arbeitgeber leasen – wie läuft das? Ich probier’s aus!

Eigentlich pendel ich seit Jahren mit den Öffis zur Arbeit und zurück und sitze somit etwa 40 Minuten am Tag in der Straßenbahn. Nun war das Jahr 2020 ja in vielerlei Hinsicht anders und ich hatte zunehmend weniger Lust am öffentlichen Nahverkehr teilzunehmen. Da Homeoffice zwar grundsätzlich möglich in der Praxis aber keine Dauerlösung für mich ist, bin ich wieder aufs Rad gekommen.

Im Frühjahr und Sommer hat das auch Spaß gemacht, aber irgendwie kann ich nicht langsam fahren und komme trotz der kleinen Strecke von zehn Kilometern immer verschwitzt im Büro an. Meine Lösungsidee: Ein E-Bike wäre doch was. Morgens etwas mehr Unterstützung beim Strampeln und am Nachmittag ein wenig selbst auspowern. Und dann noch schöne Radtouren, bei denen der Bewegungsradius deutlich ausgedehnt ist.

Da mein Arbeitgeber erst kürzlich wieder auf die Lösung des Firmen-Rad-Leasings hingewiesen hat, war für mich die Zeit reif und ich starte in das neue Jahr als Fahrrad-Pendler.

Natürlich kann man mit dem Rad nahezu machen was man möchte und ist nicht auf dienstliche Fahrten beschränkt. Der Vorteil liegt darin, dass der Arbeitgeber der eigentliche Leasingnehmer ist und mir sowohl das Rad selbst als auch die Auswahl komplett „überlässt“ (Stichwort Gehaltsumwandlung). Ich kann also auch privat damit unterwegs sein und in einem definierten Kostenrahmen vom einfachen Fahrrad bis zum Lasten-E-Bike alles mögliche wählen. Die Laufzeit beträgt drei Jahre und im Anschluss kann ich das Rad zu günstigen Konditionen übernehmen oder mir ein neues aussuchen.

Obligatorisch ist ein Versicherungs- und Servicepaket, durch das nicht nur Diebstahl und Vandalismus versichert ist, sondern auch Unfälle, Motorschäden, Bedienfehler oder Fahrlässigkeit. Man muss jährlich zur Inspektion und hat ein gewisses Budget für Verschleiß. Klingt nach Rundum-Sorglos und ist rechnerisch deutlich attraktiver als eine private Finanzierung – ich werde berichten.

Stichwörter




Kommentieren

Formatierungen

Use Markdown commands or their HTML equivalents to add simple formatting to your comment:

Text markup
*italic*, **bold**, ~~strikethrough~~, `code` and <mark>marked text</mark>.
Lists
- Unordered item 1
- Unordered list item 2
1. Ordered list item 1
2. Ordered list item 2
Quotations
> Quoted text
Code blocks
```
// A simple code block
```
```php
// Some PHP code
phpinfo();
```
Links
[Link text](https://example.com)
Full URLs are automatically converted into links.
© vomwegesrand.de